Faulenzen mag ich lieber als Suchen
Ich bin Sophia und Ordnung ist meine Leidenschaft. Deshalb mach ich lieber entspannt Feierabend als stundenlang nach Papieren und Dateien zu suchen. Denn es gibt nichts Wertvolleres als Zeit.
Wenn du deinen Arbeitsalltag lieber mit kreativem Arbeiten, Ideen sammeln und deiner Leidenschaft verbringst, werden wir uns gut verstehen. Aber lerne mich hier noch besser kennen.
Werte
Das liegt mir sehr am Herzen
kreative ordnung
Ordnung und Chaos schaffen zusammen mehr Zeit und Raum für kreative Ideen. Die sind vor allem im Arbeitsalltag wichtig. Und deshalb kümmere ich mich um Ordnung im Computer, Büro und Ablage.
feminismus
Frauen und Männer haben nicht die gleichen Chancen. Teilzeitarbeit, Elternzeit und Sorgearbeit sind nur ein paar Ursachen. Mir ist es daher besonders wichtig, selbstständige Frauen zu unterstützen.
kulturelle vielfalt
Vielfalt bereichert unsere Gesellschaft, unser Wissen und unsere Arbeit. Und deshalb unterstütze ich kreative Selbstständige und Unternehmen, denen Inklusion, Teilhabe und Austausch wichtig sind.

meine geschichte
Ein langer Weg von der Kultur zur Ordnung
Mich haben Geschichten, Worte und Ideen immer begeistert. Kein Wunder also, dass ich Germanistin wurde und im Museum und Archiv gelandet bin. Daneben mochte ich schon als Kind alles rund um Ordnung, Struktur und Planung. Mein Wunsch war es, meine beiden Interessen auch in meinem Beruf auszuleben.
Heute mache ich genau das, denn ich bin kreativer Ordnungscoach. Ich verbinde meine Liebe zur Kultur und meine Leidenschaft für Ordnung. Aber bis ich meinen Weg gefunden hab, war ich lange auf der Suche.
meine hobbies sind lesen, basteln und ordnung
Schon als Kind war ich am liebsten in meiner eigenen kleinen Welt. Ich konnte stundenlang lesen, Papiere sortieren oder mit Schere und Kleber basteln. Denn ich mochte einfach alles, wo ich kreativ sein und meine Ordnungsliebe ausleben konnte.
Und wenn du denkst, dass es bei mir immer ordentlich aussah, dann kann ich dich beruhigen. Mein Schreibtisch war kaum noch zu erkennen und ich war voller Farbe und Kleber. Aber nach dem Basteln kam immer das Aufräumen. Alle Bastelsachen wurden sortiert und mein Schreibtisch sauber gemacht. Damals verstand ich, dass Ordnung und Chaos keine Gegenteile sind, sondern zwei Teile eines Ganzen.
Meine Interessen blieben auch mit dem Erwachsenwerden. Deutsch und Kunst mochte ich in der Schule am liebsten und meine Freizeit bestand immer noch aus Lesen, Sortieren und Basteln. Daher wusste ich nach dem Abitur genau, dass mein Studium in die Richtung gehen musste, aber mehr konnte ich noch nicht sagen.
lernen im germanistikstudium
Nach der Schule hab ich angefangen, Germanistik und Linguistik zu studieren. Ohne genauen Plan, aber voller Neugier. Denn ich konnte mich einfach nicht entscheiden. Redakteurin, Lektorin, Bibliothekarin oder doch Autorin? Alles klang spannend. Das war einerseits super, denn mir standen alle Wege offen. Aber genau das war auch das Problem. Denn ich konnte alles machen, wusste aber nicht, was ich machen will.
arbeiten im museum und archiv
Während und nach dem Studium bin ich ziemlich schnell in der Kulturbranche gelandet. Ich hab angefangen, in einem Museum und Archiv zu arbeiten und konnte überall reinschnuppern. Führungen geben, Ausstellungen gestalten oder auch Nachlässe verzeichnen. Es ging immer ums Sortieren, Organisieren und Strukturieren. Und dann verstand ich, dass Ordnung und Kultur ziemlich gut zusammenpassen.
mein weg zum kreativen ordnungscoach
In meinem Beruf gab es eher Chaos als Ordnung. Deshalb kam ich auf die Idee, meine Liebe zur Kultur und meine Leidenschaft für Ordnung zu verbinden. Ich wollte nicht nur Ordnung für mich persönlich schaffen, sondern auch anderen dabei helfen.
Und dann wurde ich auf Ordnungscoaches aufmerksam. Ich hab angefangen, mich weiterzubilden, verschiedene Methoden und Techniken kennenzulernen. Besonders spannend fand ich alles rund um Ordnung am Schreibtisch. Dateien richtig ablegen, Papiere sortieren oder Bastelsachen ordnen. Dann erinnerte ich mich an meinen Schreibtisch aus meiner Kindheit und wusste ganz genau, was ich machen will.
Ich helfe anderen dabei, Ordnung für kreatives Chaos zu schaffen. Von der kindlichen Freude am Basteln und Aufräumen über die Arbeit in der Kulturbranche bis zum Ordnungscoach. Ich hab meinen Weg gefunden, aber ich bin noch nicht am Ziel angekommen. Denn meine Reise als Ordnungscoach geht gerade erst los.
ausbildung
Zertifizierter Ordnungscoach
Wusstest du, dass du dich in Deutschland einfach so Ordnungscoach, Coach oder Experte nennen kannst? Du brauchst keine Ausbildung und keinen Abschluss. Deshalb ist es mir besonders wichtig, mein Wissen und meine persönlichen Erfahrungen nachzuweisen. Und mich vor allem immer weiterzubilden.
Ich hab erfolgreich meine Ausbildung zum zertifizierten Ordnungscoach abgeschlossen und mich dann unter den ersten zehn Ordnungscoaches in Deutschland vom TÜV Rheinland zertifizieren lassen.
Zertifizierter Ordnungscoach (Center for Professional Organizers)
Ordnungsexpertin mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation

meine mission
Eine Welt voller Ordnung für kreatives Chaos
Stell dir einmal eine Arbeitswelt vor, in der Ordnung und Chaos nicht mehr als Gegenteile verstanden werden. Sondern als zwei Teile eines Ganzen, die sich gegenseitig bedingen und einander helfen. Eine Welt, in der du weniger Zeit mit Suchen und Aufräumen verbringst und mehr Raum für kreative Ideen hast.
Meine Mission ist es, Ordnung so einfach und alltagstauglich wie möglich zu machen. Dabei unterstütze ich kreative Selbstständige und Unternehmen aus Kultur und Medien. Und alle, die lieber gestalten als verwalten.
interessen
Das bin ich und mag ich gern
lesen und fernsehen
Ich verbringe meinen Feierabend gern auf der Couch. Nachmittags lese ich immer ein paar Seiten in einem spannenden Buch. Und abends beende ich den Tag vorm Fernseher mit einer Serie oder einem Film.
introvertiert
Als introvertierte Pflanze bin ich am liebsten Zuhause. Ich mag die Ruhe und Entspannung, wenn ich allein bin. Und trotzdem spreche ich gern vor Publikum über Ordnung im Computer, Büro und Ablage.
trash und kultur
Ich hab ein Herz für Trash und Kultur. Einerseits schaue ich meine liebsten Reality Shows, Daily Soaps, Game oder Quiz Shows. Und andererseits besuche ich immer wieder Museen, Lesungen oder Ausstellungen.
newsletter
Bleiben wir in Kontakt?
Ich sende dir regelmäßig meine Gedanken über Ordnung, meinen Arbeitsalltag und Witze rund um Popkultur in deinen Posteingang. Klingt nach einem guten Plan? Dann melde dich zu meinem wöchentlichen Newsletter an.