Schreibtisch aufräumen: 10 wichtige Schritte
Ein ordentlicher Schreibtisch schafft nicht nur mehr Platz, sondern auch ein ganz neues Arbeitsumfeld. Du arbeitest konzentrierter, findest alles schneller und sprudelst vor kreativen Ideen. Trotzdem entsteht gerade auf deinem Schreibtisch in Sekundenschnelle ein wildes Durcheinander. Zettelchen, Kabel und Stifte blockieren dann nicht mehr nur Platz auf deinem Tisch, sondern auch in deinem Kopf. Mit diesen 10 Schritten bekommst du endlich Ordnung auf deinem Schreibtisch.
Inhalt
Alles vom Tisch räumen
Reinigen nicht vergessen
Dinge sortieren und ausmisten
Nur das Notwendigste wieder hinstellen
Tägliche Ablage definieren
Technik und Kabel ordnen
Persönliche Dinge hinstellen
Schubladen und Organizer aufräumen
Tägliche Routinen etablieren
Ordnung regelmäßig hinterfragen
Dein Schreibtisch, deine Regeln
1. Alles vom Tisch räumen
Als erstes solltest du alles auf deinem Schreibtisch wegräumen. Nur so siehst du, was du wirklich hast und was du davon brauchst. Und du kannst viel leichter mit dem nächsten Schritt weitermachen.
2. Reinigen nicht vergessen
Wenn dein Schreibtisch einmal leer ist, kannst du ihn gründlich sauber machen. Denn zwischen den ganzen Kabeln, Zetteln und Stiften sammelt sich schnell Staub an, den man im Alltag gar nicht so einfach loswird. Danach startest du sozusagen mit einem neuen Schreibtisch in deine Aufräumsession.
3. Dinge sortieren und ausmisten
Im nächsten Schritt solltest du alle Dinge in sinnvolle Kategorien sortieren wie Büromaterialien, Technik, Ablage und Persönliches. Und dann kannst du innerhalb der Kategorien ausmisten. Fange am besten mit Dingen an, die kaputt sind und mache dann weiter mit Dingen, die du nicht benutzt. So wirst du schnell Erfolge sehen und kannst dich zuletzt mit den Dingen auseinandersetzen, die übrig bleiben.
4. Nur das Notwendigste wieder hinstellen
Damit dein Schreibtisch nicht wieder übervoll wird, solltest du nicht alles wieder hinstellen. Deshalb überlege dir, was wirklich dauerhaft auf deinem Tisch stehen sollte und, was woanders in deinem Büro stehen kann. Auf deinen Schreibtisch gehören wahrscheinlich ein Laptop mit allem Zubehör, Notizbuch und Stifte.
5. Tägliche Ablage definieren
Um nicht wieder Papierstapel anzusammeln, solltest du eine einfache Ablage definieren. Dafür kannst du Ordner, Hängeregister, Mappen oder Körbe nutzen. Entscheide dich ganz nach deinem Geschmack. Und mache es dir möglichst einfach, indem du nicht mehr als ein oder zwei Ablagen verwendest.
6. Technik und Kabel ordnen
Ganz egal, wie ordentlich der Rest deines Schreibtischs aussieht. Der ganze Kabelsalat macht die schöne Optik sofort wieder zunichte. Deshalb solltest du deine Technik ebenfalls sortieren. Du kannst technische Geräte in Körben verstauen, Kabel aneinander klemmen und in einem Kabelkanal verstecken. So sieht dein Schreibtisch gleich viel ordentlicher aus und die Technik ist auch noch sicher verstaut.
7. Persönliche Dinge hinstellen
Im nächsten Schritt geht es darum, deine Persönlichkeit einzubringen. Denn du solltest zwar nur das Notwendigste auf deinem Schreibtisch hinstellen, aber persönliche Dinge gehören auch dazu. Es kann ein Foto, eine Pflanze oder andere Deko sein. Mache deinen Schreibtisch wieder zu deinem Schreibtisch. Damit du dich daran wohlfühlst und voller Inspiration kreativ arbeiten kannst.
8. Schubalden und Organizer aufräumen
Nutze Schubladen und Organizer, um allen Dingen, die keinen Platz auf deinem Schreibtisch gefunden haben, einen festen Platz zu geben. So kommst du schnell ran, aber sie machen deinen Tisch nicht wieder übervoll. Das können weitere Büromaterialien, Bastelsachen oder andere Dinge sein.
9. Tägliche Routinen etablieren
Damit dein Schreibtisch morgens immer ordentlich aussieht, solltest du ihn zum Feierabend wieder aufräumen. Dafür kannst du dir kleine Routinen überlegen. Oft reichen schon 2 bis 3 Minuten, um den Tisch wieder zu ordnen. Und schon kannst du am nächsten Tag mit einem klaren Kopf arbeiten.
10. Ordnung regelmäßig hinterfragen
Zuletzt solltest du deine Ordnung immer wieder hinterfragen. Und zwar wirklich regelmäßig. Vielleicht kommen neue Dinge dazu oder vielleicht brauchst du manche Dinge nicht mehr. In dem Fall solltest du auch deine Ordnung an deinen aktuellen Arbeitsalltag anpassen.
Dein Schreibtisch, deine Regeln
Das waren meine 10 wichtigsten Schritte, um Ordnung an deinem Schreibtisch zu schaffen. Wenn du diese Schritte durchgehst, bekommst du nicht nur mehr Platz, sondern auch mehr Ruhe, Kreativität und Ideen. Und mit den letzten Schritten kannst du diesen Zustand auch dauerhaft erhalten.
Aber denk immer daran, dass es dein Schreibtisch ist und somit deine Regeln gelten. Wenn du mehr persönliche Dinge brauchst, um dich wohlzufühlen, dann mach es. Wenn dich dein Kabelsalat nicht interessiert, dann lass es. Es geht immer darum, deine eigene Ordnung zu finden. Und so kann dein Schreibtisch ganz anders aussehen als meiner oder von deiner besten Freundin. Ist doch im Grunde eine schöne Vorstellung, dass unser Schreibtisch unseren Charakter widerspiegelt, oder?
Schreib mir gern, wie dein Traumschreibtisch aussehen sollte. Und wenn du nicht allein daran arbeiten möchtest, melde dich gern bei mir. Ich unterstütze dich dabei.